AKTUELLES

Hier finden Sie aktuelle Änderungen und News

Grundsteuerreform 2022

Im Zuge der aktuellen Grundsteuerreform kommen viele Eigentümer mit Fragen auf uns zu. Hier finden Sie einen kurzen Überblick zum Thema.

 

In diesem Jahr müssen alle Grundstückseigentümer und Immobilieneigentümer eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts beim Finanzamt abgeben. Die Abgabe muss grundsätzlich elektronisch erfolgen. Das soll voraussichtlich ab dem 01.07.2022 über das Online-Angebot der Steuerverwaltung »Mein ELSTER« möglich sein. Als Abgabefrist für die Erklärung ist der 31.10.2022 vorgesehen.

 

Im April 2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Einheitsbewertung von Grundstücken und Immobilien in den alten Bundesländern seit Anfang 2002 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz unvereinbar und damit verfassungswidrig ist. Damit kann die Grundsteuer nicht mehr in der bisherigen Form erhoben werden. 

Im Jahr 2022 startet die Umsetzung der Grundsteuerreform: Ab dem 1.7.2022 werden nach und nach die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Dafür müssen alle Grundstückseigentümer zwischen dem 1.7.2022 und dem 31.10.2022 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft abgeben. Maßgeblich für die Wertermittlung sind die Verhältnisse zum 1.1.2022 (Hauptfeststellungszeitpunkt).

 

Für die Steuererklärung zur Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025 müssen Immobilieneigentümer in Baden-Württemberg Angaben machen zu

  • Grundbuchdaten (z.B. Adresse, Eigentümer, Flurnummer, Grundstücksfläche)
  • Art der Nutzung (Wohnen oder gewerbliche Nutzung)
  • Bodenrichtwert
  • Aktenzeichen des Einheitswertes

In Baden-Württemberg können die Angaben kostenlos über das Bodenrichtwertinformationssystem Baden-Württemberg, kurz BORIS-BW abgerufen werden. Unter dieser Website können Sie beispielsweise die betreffende Adresse eingeben und erhalten einen Überblick über Flurstücksnummer, Grundstücksgröße oder auch den Bodenrichtwert je Quadratmeter.


Qundis Schulung für unsere beiden Mitarbeiterinnen aus dem Wärmedienst, Frau Häberle und Frau Schwalger. Sie bringen sicher einiges neues an Know-How mit rund um das Thema Heizkosten!