Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,
es liegt Freude in der Luft, die Straßen sind mit funkelnden Lichtern geschmückt - die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür! In dieser besinnlichen Zeit möchten wir gemeinsam für die
Sicherheit unserer Gemeinschaften sorgen. Hier sind fünf wichtige Tipps, die dazu beitragen können, die anstehenden Feiertage sicher und besinnlich zu gestalten.
Sicherheit und Festlichkeit: 5 Tipps für eine sichere Feiertagszeit in unserer Gemeinschaft!
🔒 Einbruchsprävention: Wir möchten Sie ermutigen, darauf zu achten, dass Ihre Häuser während der Feiertage sicher sind. Bitte schließen Sie Fenster und Türen fest, bevor Sie das Haus verlassen, und überlegen Sie, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um mögliche Einbrüche zu verhindern.
💡 Sicherheit bei elektrischen Geräten und Dekorationen: Festliche Beleuchtung schafft eine wundervolle Atmosphäre. Dennoch ist Ihre Sicherheit von größter Bedeutung! Bitte schalten Sie elektrische Dekorationen aus, wenn Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen. Überlasten Sie keine Steckdosen und halten Sie diese frei von Überlastung.
🕯️ Feuervorsorge: Wir möchten Sie daran erinnern, dass Kerzen nie unbeaufsichtigt gelassen werden sollten und außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren aufgestellt werden müssen. Auch das sichere Entsorgen von Weihnachtsbäumen nach den Feiertagen trägt dazu bei, potenzielle Brandgefahren zu minimieren.
🏠 Ferienabwesenheit: Falls Sie über die Feiertage verreisen, wäre es ratsam, vertrauenswürdige Nachbarn oder Freunde über Ihre Abwesenheit zu informieren. Gemeinsam können wir auf unsere Häuser aufpassen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.
❄️ Sicherheit im Freien: Auch im Freien ist Ihre Sicherheit wichtig. Bitte tragen Sie gut sichtbare Kleidung in der Dunkelheit und seien Sie vorsichtig auf rutschigen Wegen aufgrund von Schnee und Eis.
Wir hoffen, dass Sie eine sichere und frohe Feiertagszeit erleben!
Wenn Sie weitere Tipps haben oder Informationen teilen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Eine Legionellenprüfung ist Pflicht...
Eine Legionellenprüfung ist erforderlich, wenn:
Eine Legionellenprüfung gewährleistet die Sicherheit des Trinkwassersystems und minimiert das Risiko einer Legionellenkontamination. Legionellen sind Bakterien, die die gefährliche Lungenerkrankung Legionärskrankheit verursachen können, insbesondere bei gefährdeten Personen.
Die Prüfung umfasst normalerweise:
Insbesondere in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Hotels und Pflegeheimen ist die Legionellenprüfung von großer Bedeutung, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Die Vorschriften für die Prüfung können je nach Region variieren. Beachten Sie örtliche Gesetze und arbeiten Sie mit qualifizierten Fachleuten zusammen, um die Prüfung ordnungsgemäß durchzuführen.
Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten gerne zur Verfügung.
Die Stadt Radolfzell fördert Balkonkraftwerke
mit 200 € - 400 €
Balkonkraftwerke: Die Zukunft der Energiegewinnung! 🏡
Gut zu wissen: Im Jahr 2020 hat der Gesetzgeber das Wohneigentumsgesetz modifiziert und das Anbringen von Balkonkraftwerken erheblich vereinfacht! Im Gegensatz zu vorher reicht nun die Mehrheitszustimmung der Eigentümergemeinschaft aus, um Solarmodule zu installieren.
Ein Balkonkraftwerk ist die clevere Alternative zur großen PV-Anlage und bringt viele Vorteile mit sich:
✅ Einfach und kostengünstig umsetzbar
✅ Senkt deine Stromkosten, da der Haushaltsstromverbrauch reduziert wird
✅ PV-Module können an Balkonen, Flachdächern, Trapezblech- oder Ziegeldächern angebracht werden
✅ Der Mikrowechselrichter darf bis 600W ins Hausnetz einspeisen (ab 01.01.2024 sogar 800W)
Allgemeine Infos:
🔌 Die Montage kann selbst durchgeführt werden – es ist ein steckerfertiges Set!
👷♂️ Wir empfehlen jedoch, die Elektromontage durch einen Elektriker deines Vertrauens ausführen bzw. prüfen zu lassen.
🏢 Balkonbefestigungen sind bis zum 4. OG zugelassen; ab dem 5. OG gibt es Sonderlösungen.
📋 Das Kraftwerk muss beim Netzversorger und im MaStR (ab 01.01.2024 nur noch im MaStR) gemeldet werden.
💰 Gute Nachrichten für Radolfzell: Die Stadt fördert Balkonkraftwerke mit 200 € - 400 €!
Mache den ersten Schritt in Richtung sauberer Energie und spare dabei Geld. 💰🌍
Die Grundsteuerreform erfordert, dass Eigentümer ihre Grundstücke neu bewerten lassen. Die Abgabefrist für die elektronische Erklärung beim Finanzamt ist der 31.10.2022. Diese Neubewertung beruht auf den Verhältnissen vom 1.1.2022. In Baden-Württemberg müssen Eigentümer für die Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025 Daten wie Grundbuchinformationen, Nutzungsart und Bodenrichtwert angeben, die über das BORIS-BW-System abgerufen werden können.
Qundis Schulung für unsere beiden Mitarbeiterinnen aus dem Wärmedienst, Frau Häberle und Frau Schwalger. Sie bringen sicher einiges neues an Know-How mit rund um das Thema Heizkosten!
Wir schätzen das Engagement und die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen, da dies zu unserer Mission beiträgt, unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen zu bieten.